Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang
- Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang
Seit alters her gelten Wein, Weib und Gesang als Symbole des Vergnügens, der Freude am Leben. Entsprechend wird mit dem Zitat ein gewisses Unverständnis und Bedauern darüber zum
Ausdruck gebracht, dass manche die angenehmen Seiten des weltlichen Lebens nicht zu schätzen und zu genießen wissen. Das Zitat soll von Johann
Heinrich Voß (1751-1826) stammen. In
Matthias Claudius' Wandsbecker Boten (1775) wird es Martin Luther zugeschrieben: »Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang,/Der bleibt ein Narr sein Leben lang./Sagt Doktor Martin Luther.«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wein, Weib und Gesang — „Wer nicht liebt Wein, Weib u. Gesang / Bleibt ein Narr sein Leben lang.“ „Wein, Weib und Gesang“ ist ein Motto, das als rhetorische Figur ein Hendiatris verwendet, um einen bestimmten Lebensstil zu beschreiben. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Wein — Jemandem reinen (klaren) Wein einschenken: ihm unumwunden, unverblümt die volle Wahrheit sagen. Schwäbisch ›eim pure Wei eischenke‹. In schlesischer Mundart heißt es abweichend: ›A hot em rechten Wein eigeschankt‹. Während das Verbum der… … Das Wörterbuch der Idiome
Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lieben — 1. Der eine liebet de Strähl1, der ander, was druff lauft. – Sutermeister, 137. 1) Im allgemeinen: Kamm, davon strählen = kämmen, bei den Haaren raufen, scheren, aber auch mit mehrern Nebenbedeutungen. Strähli = der Boden über dem Melkstalle,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
блажен, кому с друзьями{...} — Все тлен и миг! Блажен, кому с друзьями Свою весну пропировать дано, Кто видит мир туманными глазами И любит жизнь за песню и вино Н.М. Языков. Ср. Becherrand und Lippen Zwei Korallenklippen, Wo auch die gescheitern Schiffer gerne scheitern. Fr.… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона
Блажен, кому с друзьями Свою весну пропировать дано, Кто видит мир туманными глазами И любит жизнь за песню и вино — Все тлѣнъ и мигъ! Блаженъ, кому съ друзьями Свою весну пропировать дано, Кто видитъ міръ туманными глазами И любитъ жизнь за пѣсню и вино. Н. М. Языковъ. Ср. Becherrand und Lippen Zwei Korallenklippen, Wo auch die gescheitern Schiffer gerne… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Johann Heinrich Voss — ( de. Johann Heinrich Voß IPA2|ˈfɔs; 20 February, 1751 ndash; 29 March, 1826) was a German Obotrite poet and translator. He liked to identify himself as an Obotrite to emphasize his Slavic heritage.LifeVoss was born at Sommersdorf in Mecklenburg… … Wikipedia
Johann Heinrich Voss — Johann Heinrich Voss, 1797. Johann Heinrich Voss (en alemán, Johann Heinrich Voß, pronunciado AFI: [ˈfɔs]; Sommersdorf, 20 de febrero de 1751 – Heidelberg, 29 d … Wikipedia Español
Johann Heinrich Voß — Johann Heinrich Voß, Ölporträt von Georg Friedrich Adolph Schöner, 1797 … Deutsch Wikipedia